Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
"Es kommt nicht nur darauf an, was wir äußerlich in der Welt leisten,
sondern was wir menschlich geben -
in allen Lagen."
(Albert Schweitzer (1875-1965) / Präambel - Schulprogramm)
Schuljahr 2019/2020
11.12.2019
Weihnachtsrevue und Lichtermarkt
Morgen ist es endlich soweit. Nach langer und intensiver Vorbereitung wird am Donnerstag unsere jährliche Weihnachtsrevue stattfinden.
Viele Schüler werden wieder ihr Bestes geben, egal ob bei den Artisten, den Schauspielern oder den Technikern. Auch ein Instrumentalstück ist dieses Jahr wieder mit im Programm. Die Revue startet pünktlich um 18.30 Uhr, Karten können an der Abendkasse im Schulgebäude gegen eine kleine freiwillige Spende erworben werden.
Vor und nach der Revue lädt zudem der durch unseren Förderverein organisierte Lichtermarkt zu warmen Speisen und Getränken ein. Neben Bratwurst- und Glühweinstand werden auch dieses Jahr wieder einige Klassen mit ihren Ständen und Produkten vertreten sein.Lassen Sie sich überraschen. Der Lichtermarkt startet um 17 Uhr.
05.11.2019
"Verzieh` dich!!!"
Die Theatergruppe unter Leitung von Frau Reinicke führte heute das Theaterstück "Verzieh` dich!!!" für den 7. Jahrgang auf.
Das Stück greift die Problematik des Mobbings in Schulen auf.
Inhaltlich ging es um eine Schülerin, welche neu an eine Schule kommt und von verschiedenen Mädchen gemobbt wird. Die Schülerin verzweifelt daran, weil sich sogar ihr bester Freund, den sie an der Schule hat, von ihr abwendet. Ein glückliches Ende nimmt das Stück, als die Klassenlehrerin dem Mädchen hilft. Den Schülerinnen, die das Mobbing durchführten, erwarten harte Strafen.
Ein großes Lob an die Theatergruppe. In für Schüler sehr ansprechender Form setzten die Jungschauspieler sehr eindrucksvoll die Problematik des "Mobbings" in ihrem Stück um.
Auch bei uns an der Schule ist für "Mobbing" kein Platz und es erwarten jeden harte Strafen, der Schüler(innen) emotional und körperlich Schaden herbeiführt.
Besonderen Dank gilt abschließend der Technik - AG für die technische Unterstützung und dem zuverlässigen Bühnenbildwechsel. (ps)
30.10.2019
Auf den Hund gekommen... - ein Erlebnisbericht der Klasse 7b
Am 20.09.2019 war es endlich so weit. Unsere Klassenleiterinnen Frau Reinicke und Frau Voigt hatten eine Hundetrainerin eingeladen, die mit einigen ihrer Tiere zu uns kommen wollte.
Wir alle mögen Hunde, einige haben einen oder zwei Hunde zu Hause und der eine oder andere in unserer Klasse wusste noch nicht so recht, habe ich Angst oder Respekt vor dem Hund…
Vier Hunde kamen zu uns zu Besuch. Jessica, ihr Frauchen und Trainerin, geht mit Ihnen in Schulen, Senioreneinrichtungen und Einrichtungen für behinderte Menschen. Alle freuen sich auf die Zeit, die sie mit Kuno, Doro, Melange und Dotti verbringen dürfen.
Wir hatten viel Spaß beim Parcour laufen und Memory spielen.
Ja, das ist etwas Besonderes mit einem Hund. Wir durften sie führen, belohnen und streicheln. Jeder Hund hat eine etwas andere Art, und wir haben verstehen gelernt, was wir machen können, damit die Hunde ihre Aufgabe erfüllen können und sich auch gut fühlen bei Ihrer „Arbeit“.
29.10.2019
Fair!Cooking
Wieder einmal haben wir den 1. Platz beim Wettbewerb gewonnen. Nach einigen Wochen intensivem Üben haben wir ein 4-Gänge-Menü präsentieren können. Es macht uns jedes Jahr viel Freude, bei diesem Event dabei zu sein. (ck)
Vielen Dank liebe Schüler, für dieses gute Abschneiden und vielen Dank Frau Kloss, für diese tolle Koch - AG!!!
28.10.2019
Auftakt der Suchtprävention
- Exkursion zur Stiftung Synanon -
Heutzutage kommen die Jugendlichen immer früher mit Drogen in Kontakt. Wir als Albert-Schweitzer-Oberschule haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, unsere Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich über die Risiken und die Folgen des Drogenkonsums zu informieren. Nur so können sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen sensibilisiert werden. Sowohl im Unterricht als auch durch verschiedene Exkursionen und Veranstaltungen wollen wir die Jugendlichen an das Thema heranführen und gezielt aufklären.
Den Auftakt machte heute die Klasse 7d mit ihrem Besuch in der Stiftung Synanon in Berlin-Malchow. In dieser Suchtselbsthilfe-Einrichtung leben derzeit 90 Personen, die durch einen geregelten Tagesablauf und strengen Verzicht versuchen, ihre Alkohol- und Drogenabhängigkeit zu überwinden. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit zwei Betroffenen ins Gespräch, die von ihren bewegten Leben erzählten und berichteten, wie schwer ihnen der Entzug jeden Tag aufs Neue falle. Danach erkundeten sie noch das Gelände und verließen tief beeindruckt das Gut.
In den nächsten Wochen werden weitere Klassen Synanon besuchen und mit den Bewohnern der Einrichtung ins Gespräch kommen. Außerdem wird die Polizei in den 7. Klassen ebenfalls präventiv arbeiten, indem sie über Suchtstoffe und ihre juristischen Folgen informiert. (mg)
24.10.2019
Exkursion der Klasse 8b zum Museum des 30jährigen Krieges in Wittstock
02.10.2019
Na endlich.. Ferien :)
Mit den Auszeichnungen für unsere besten Sportler vom Sportfest und vom Gedenklauf geht es heute in die Herbstferien. Über zwei Wochen können jetzt wieder neue Kräfte gesammelt und der Akku aufgeladen werden.
Eine schöne Zeit für alle!
30.09.2019
Gewinner-Staffeln Gedenklauf - Herzlichen Glückwunsch
7d – 3.14 Minuten
8b – 3.07 Minuten
9a – 3.07 Minuten
10c – 2.50 Minuten
27.09.2019
Laufen für Toleranz und Teamgeist
Bei eher bescheidenden Wetter fand heute der Albert Schweitzer - Gedenklauf statt. Alle Schüler waren trotz der Bedingungen hoch motiviert und es wurde eine gelungene Veranstaltung. Voraussetzung dafür waren auch wieder eine tolle Organisation und eine klasse Unterstützung vom Förderverein. Viele weitere Informationen und Eindrücke kann man im Bericht der < Märkischen Allgemeinen > nachlesen.. unter anderem zu den Siegerklassen der verschiedenen Klassenstufen.
Wie immer eine tolle Unterstützung - der Förderverein.. und Lisa :)
24.09.2019
Neues von der Zoo - AG
Die Zoo - Ag dankt dem Förderverein, ganz besonders Herrn und Frau Klement. Der Förderverein sponserte ein neues Dach für das Gehege. Nach seinem 24 - Stunden - Dienst brachte Herr Klement das Dach an. Seine Frau unterstützte ihn dabei. Vielen, vielen Dank!!!
Desweiteren gibt es Neuzugänge zu vermelden. Zwei neue Hasen - Rocco und Billy - sind jetzt Teil der Zoo - Familie. Sie fühlen sich sehr wohl im Außengehege :) (cv)
20.09.2019
Schüleraustausch
Vier ereignisreiche Tage liegen nun hinter uns. Mit unseren polnischen und tschechischen Gästen unserer Partnerstädte verlebten wir wundervolle Tage. Am Dienstag reisten beide Delegationen an. Herr Günther empfing uns herzlich und präsentierte einen kleinen virtuellen Stadtrundgang durch Hennigsdorf. Anschließend erkundeten die Gruppen Hennigsdorf. Gemeinsam ließen wir den ersten Tag beim Bowling ausklingen. Der zweite Tag begann mit einer Führung durch unsere Schule. Nach dem Mittagessen fuhren wir gemeinsam nach Berlin. Neben dem Reichstag, dem Brandenburger Tor und dem Jüdischen Denkmal, war auch Zeit zum Bummeln und Staunen.
Gestern begaben wir uns auf die Spuren von Friedrich II. Am Holländische Viertel in Potsdam begann unsere Tour, die wir durch den Park Sanssouci weiterführten. Vorbei an der Friedenskirche, dem Schloss bis hin zum Neuen Palais genossen wir bei herrlichstem Wetter diesen traumhaften Ausflug. Unsere letzter Stopp war der Filmpark in Babelsberg. Alle Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von der wunderbaren Welt des Films. Beim Abendessen ließen wir den Tag ausklingen.
Heute nun werden die Gruppen an ihren Präsentationen arbeiten und uns berichten, wie ihnen die gemeinsame Woche gefallen hat. Nach dem Mittagessen heißt es dann Abschied nehmen...
Bis zum nächsten Mal in Kralupy. (sk)
17.-20.09.2019
Schüleraustausch - Zu Gast in Hennigsdorf
Auch in diesem Jahr waren wieder Schüler unserer Partnerschulen aus Polen und Tschechien zu Gast in Hennigsdorf. Hier ein Artikel der Märkischen Allgemeinen Zeitung zu dem Besuch >>>
18.09.2019
Sportfest
Bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein fand heute das jährliche Sportfest unserer Schule statt. Alle Schüler der Klassen 7 – 10 hatten dabei einen Leichtathletik – Mehrkampf mit den Disziplinen Weitwurf, Sprint, Kugelstoßen und Weitsprung zu absolvieren. Als erstes waren am frühen Morgen dann die 10. Klassen dran. Nach dem Ende ihrer Disziplinen blieben die Schüler der 10. Klassen dieses Mal im Gegensatz zum letzen Jahr weiter dabei und halfen bei der weiteren Durchführung der Veranstaltung. Sowohl bei den einzelnen Sportarten, als auch bei der Betreuung der anderen Klassenstufen waren sie mit eingebunden – und machten das ganz klasse!!!!! Ganz großes Lob an euch und vielen Dank für euer Engagement.
Ein Grill mit vom Förderverein bereitgestellten Würstchen und eine Feuerschale sorgten zusätzlich noch für gute Stimmung und eine angenehme Atmosphäre. Das hat Spaß gemacht :)
09.09.2019
Regen und Lauf - AG? Na logo :)
Trotz eher bescheidenden Wetter ging es auch heute wieder ab in den Wald zum Laufen. Fünf Unerschrockene trotzten den nassen Bedingungen und gaben ihr Bestes. Am Anfang noch Hindernis, wurden die Pfützen am Ende einfach durchlaufen.
In der Schule dann ab in die trockenen Sachen und zu Hause erstmal unter die Dusche :)
31.08.2019
Start der Arbeitgemeinschaften
Am kommenden Montag starten nun endlich die Arbeitsgemeinschaften für die 7.-9. Klassen.
Einen Überblick, welche AG`s dieses Jahr überhaupt angeboten werden und wann diese stattfinden, findet ihr hier >>>
23.08.2019
Kulinarische Köstlichkeiten aus GB
Heute gab es zum Ausklang der Woche und nach Einführung der ersten Unit im Englischunterricht der Klasse 7b traditionelle Köstlichkeiten aus Großbritannien zum Frühstück wie Yorkshire Pudding, Beans, Bacon, Cheese and Tea - selbst zubereitet nach englischen Rezepten schmeckte alles viel besser und bot Gelegenheit, bei einer gemeinsamen Mahlzeit, das Erlernte auszutauschen. (cs)
21.08.2019
Neues aus dem Surfercamp
Viele Grüße von der 10b aus dem Surfercamp „San Pepelone“. Hier an der Ostsee haben wir uns zum ersten Mal aufs Brett gewagt. Nach einigen Startschwierigkeiten können wir jetzt schon erste Erfolge verbuchen. Außerdem haben wir uns an einer 8 Meter hohen Kletterwand ausprobiert.
Unterbrochen wurden die sportlichen Tage durch eine Fahrt nach Wismar. Hier gab uns Bruno Backstein einen Einblick in den Bau von St. Marien. Abgerundet wurde der Wismarbesuch von einem Bummel durch die Altstadt und der Besichtigung des Hafens.
Geplant sind weiterhin Kanu sowie Banane fahren. Darauf freuen sich alle, besonders, weil wir durch hervorragendes Essen gestärkt werden. (vw)
20.08.2019
Die Klassen 8b und 10b auf Klassenfahrt
In dieser Woche sind die Klassen 8b und 10b auf Klassenfahrt.
Während in der 10b aktuell alle angestrengt dabei sind, das Windsurfen auf der Ostsee zu erlernen, ist die Klasse 8b zum Tietzowsee gefahren.
Hier wurde sich heute unter anderem am Kanadier versucht, aber auch so hatten alle viel Spaß beim Baden und miteinander. Morgen geht es dann per Fahrrad nach Rheinsberg zu einer Schlossbesichtigung. Lecker Eis inklusive.. klar :)
17.08.2019
Die 9c erobert den Harz
Hier in Blankenburg (Harz) verbrachten wir eine tolle Woche mit vielen Aktivitäten.
Nach unserer Ankunft am Montag erkundeten wir die nähre Umgebung, bestiegen die Teufelsmauer und spazierten durch die kleine Stadt Blankenburg. Der Dienstag stand im Zeichen den Sports. Angefangen mit der Eroberung des Waldseilgartens am Vormittag, bauten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag ihr eigenes Floß und befuhren den Stausee in Wendefurth. Das konnte sich sehen lassen.
Mittwoch ging es hoch hinaus. Vom Boderal in Thale fuhren wir mit der Seilbahn zum Hexentanzplatz. Unser Guide nahm uns in Empfang. Die Herausforderungen an diesem Tag waren groß. Nach dem gesicherten Abseilen an einer Felswand, wurde diese im Anschluss auch erklommen. Dabei hatten alle viel Spaß :) Zur Belohnung für diese Anstrengungen ging es anschließend zum Harz-Bob. Die Begeisterung war unserer Klasse anzusehen.
Einen Abschluss fand der dritte Tag unserer gemeinsamen Fahrt beim Bummel durch Werningerode.
Donnerstag war nun der letzte Tag, den wir hier verbrachten. Nach dem Frühstück machten wir uns langsam auf den Weg nach Quedlinburg (etwas Kultur muss schließlich auch sein). Mit der "Bimmelbahn" fuhren wir durch die kleinen Straßen und Gassen der Stadt und erhielten interessante Informationen über die Fachwerkkunst in Quedlinburg. (sk)
13.08.2019
Klasse 10c auf Abschlussfahrt in Hamburg
Auch wenn das Schuljahr gerade erst seinen Anfang nimmt, ist die Klasse 10c bereits nach einer Woche Schule wieder auf Reisen. Zur Abschlussfahrt ging es am Montag nach Hamburg.
Neben Hafenrundfahrt, Dungeon und dem Besuch der alten Speicherstadt, stehen in der Woche noch einige weitere Sehenswürdigkeiten auf dem To-Do-Zettel. Heute ging es so zum Beispiel zur Elbphilharmonie. Am Nachmittag stand dann eine digitale Stadtrallye an.
09.08.2019
AG-Börse
Gestern fand in der Aula unsere AG-Börse statt. Die Schüler der 7. und 8. Klassen konnten sich hier über die angebotenen Arbeitsgemeinschaften informieren und sich anschließend in die AG-Liste ihrer Wahl eintragen. Neben Fußball, Theater, Artistik, Musik und weiteren jährlich stattfindenden Angeboten, wurden in diesem Jahr zum ersten Mal auch die Arbeitsgemeinschaften Nähen und Stoffbearbeitung sowie die AG Schülerblog angeboten.
08.08.2019
AG Nähen braucht Nähmaschinen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
für die AG „Nähen“, welche ab diesem Jahr stattfinden wird, werden Nähmaschinen sowie
Nähzubehör benötigt. Falls jemand also eine funktionierende Nähmaschine hat, die nicht mehr gebraucht wird,
kann diese gern in der Schule abgegeben werden. Ebenso werden gern Stoffreste (mindestens
50x50cm groß) sowie Nadeln, Garn, Stecknadeln etc. entgegen genommen.
Bitte die Materialien bei Frau Wähnert abgeben oder sich bei Rückfragen bei ihr melden.
( )
Vielen Dank!
Back to School
Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen 7. Klassen.
Wir freuen uns darauf, euch an der Albert Schweitzer Oberschule begrüßen zu können.
Eure Schule beginnt am 05. August 2019 um 7.30 Uhr mit dem Treffen
in der Aula der Schule.
Herzlich Willkommen.
Eure Klassenleiterinnen und Klassenleiter