Das Schuljahr 2021/2022
Sie finden die Lehrer*innen hier:



Am Freitag, dem 14.01.22, traf sich unsere Klasse zu einem besonderen Projekttag anlässlich des Namensgebers unserer Schule. Der Tag begann mit einem Quiz über die Persönlichkeit von Albert Schweitzer, um unser Wissen über sein Leben abzurufen. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, an eigenen Computern die Fragen zur Ausstellung, die in der Schule stattfand, zu recherchieren.
Danach nahmen die Klassen 9b, 9c und 10 c nacheinander an einem Orgelkonzert, das unsere ehemalige Musiklehrerin, Frau Wilke, in der Niederneuendorfer Kirche vorführte, teil, was wir mit großer Begeisterung erlebten. Deshalb bedanken wir uns herzlich bei Frau Wilke, die uns das durchaus komplizierte Musikinstrument mit modernen Interpretationen nahebrachte und für einen gelungenen Ausklang einer anstrengenden Woche sorgte. (cc)
Ablaufplan | |||
Schulleitung | |||
9:45 Uhr | Begrüßung durch die Schulleitung | ||
10:00 - 12:00 Uhr |
Schulleitung |
Schulorganisation / Wahlfächer / Kursunterricht / Abschlüsse / ... | |
10:15 - 12:00 Uhr |
Ganztagskoordinatorin |
Vollgebundener Ganztag (Arbeitsstunden, Förderunterricht, AGs, ...) | |
Fachbereiche - 1. Runde | |||
10:00 Uhr |
Deutsch |
Sport |
|
10:15 Uhr |
Englisch |
Naturwissenschaften |
Spanisch / Französisch |
10:30 Uhr |
WAT (Berufsorientierung) |
Gesellschaftswissenschaften |
|
10:45 Uhr |
Mathematik |
Musik |
Kunst |
Fachbereiche - 2. Runde | |||
11:00 Uhr |
WAT (Praktisches Arbeiten) |
Gesellschaftswissenschaften |
|
11:15 Uhr |
Mathematik |
Musik |
Kunst |
11:30 Uhr |
Englisch |
Naturwissenschaften |
Spanisch / Französisch |
11:45 Uhr |
Deutsch |
Sport |
Sehr geehrte Eltern der 7. und 8. Klassen,
ich melde mich zurück aus der Elternzeit und möchte Sie, nach Abstimmung mit den Kolleg:innen, über die Vorgehensweise ab der kommenden Woche informieren.
Die Präsenzpflicht ist ab Montag, den 29.11.21 bis Weihnachten (17.12.21) für die Jahrgangsstufen 7 und 8 ausgesetzt. Sollten Sie Ihre Kinder nicht in die Schule senden wollen, bedarf es dafür einer schriftlichen Abmeldung bei der Klassenleitung. Das Fehlen wird dann als entschuldigt dokumentiert. Eine Abmeldung gilt immer für eine gesamte Schulwoche. Sollte Ihr Kind erkranken, gelten bekannte Regeln zur Krankmeldung natürlich unabhängig davon weiter (Ihr Kind muss dann nicht die gesamte Woche zu Hause bleiben). Es besteht nach Angaben des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport keine Verpflichtung seitens der Schulen, die Kinder, die zu Hause bleiben, im Distanzlernen zu beschulen. Es würde ausreichen, für die Kinder Wochenaufgaben in die Schulcloud einzustellen.
Das Kollegium der Oberschule „Albert Schweitzer“ hat sich aber entschieden, den Live-Online-Unterricht fortzuführen und somit die Kinder, die zu Hause sind, über die Kamera zu beschulen und mit Aufgaben zu versorgen. Ihre Kinder haben somit die Pflicht, sich über die Schulcloud täglich und zu jeder Stunde einzuloggen und somit dem Unterricht zu folgen.
Die Fächer Werkstattunterricht, Sport, Praxislernen, Chemie und Kunst werden nicht Live-Online-unterrichtet, sondern stellen Aufgaben ein.
Eine Bewertung kann für schriftlich abgemeldete Kinder nicht erfolgen. Die Kinder in der Schule können weiterhin - mit pädagogischem Augenmerk - bewertet werden. Der Fokus liegt in den Wochen bis Weihnachten jedoch auf der Wiederholung.
Freundliche Grüße
Die Schulleitung
22.10.2021 Jahresplan 2021/2022
Ab sofort kann im Internen Bereich der Jahresplan 2021/2022 eingesehen und heruntergeladen werden.
In der Schulwoche vor der Bundestagswahl hatten auch die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Mit Informationsveranstaltungen, Wahlbenachrichtigungen, Stimmzetteln und Wahlurnen wurde so am vergangenen Montag die Bundestagswahl an der Albert Schweitzer Oberschule Hennigsdorf simuliert.
Nochmals danken wir besonders den 10. Klassen, die den Tag so gut vorbereitet und durchgeführt haben!
Die Ergebnisse der Juniorwahl sind hier veröffentlicht: https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html
Im neuen Nähraum können wir uns so richtig austoben, denn seit diesem Schuljahr haben wir nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Nähmaschinen.
Nun freuen wir uns darauf, auch größere und anspruchsvollere Projekte in Angriff zu nehmen.
Das Nähzimmer ist auch im offenen Angebot am Montag sowie am Donnerstag (Häkeln) geöffnet. Kommt gern vorbei! (vw)
Um 14:15 Uhr war das Pilotprojekt geschafft. Zum ersten Mal wurde an der Albert-Schweitzer-Oberschule Hennigsdorf der Politiktag mit anschließender Juniorwahl durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt unseren 10. Klassen, welche allen Schüler:innen in verschiedenen Workshops gebrieft und Demokratiebildung betrieben haben. So bekamen die Schüler:innen unser Schule viele Einblicke und Informationen zu den bevorstehenden Bundestagswahlen.
Ebenfalls lernten die Schüler:innen an diesem Tag alle Direktkandidatinnen und Direktkandidaten unseres Wahlkreises Oberhavel-Havelland II kennen und informierten sich unter Anleitung gegenseitig über die demokratischen Parteien. Für alle Beteiligten war es ein sehr schöner und interessanter Tag. Das Ergebnis wird zeitnah bekannt gegeben und auf der Homepage veröffentlicht. Vielen Dank. (mw)
Am kommenden Montag, den 20.09.21, findet an der Albert-Schweitzer-Oberschule erstmals der Politiktag zur Bundestagswahl 2021 mit anschließender Juniorwahl statt. In diesem Zusammenhang informieren ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen alle anderen Klassen der Schule.
"Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Wolfgang Schäuble und wird bundesweit gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung.“ (Quelle: Deutscher Bundestag)


Sehr geehrte Eltern und liebe Schüler:in.nen,
ich hoffe, Sie haben die Ferien und den Urlaub nutzen können, um die Akkumulatoren (Akkus 😊) wieder aufzuladen. Bevor das Schuljahr 21/22 in der Schule wieder starten kann, teile ich auf diesem Wege noch notwendige Informationen mit. Die Pandemie ist weiterhin gegenwärtig. Das MBJS setzt weiter auf Teststrategie und Mund-Nasenschutz (medizinischer Mundnasenschutz ist weiterhin gängig). Dafür ist es notwendig, dass wir zweimal wöchentlich die Testung überprüfen. Sie kennen die Prozedur aus dem vorangegangenen Schuljahr. Die Eltern quittieren den Schüler:innen das negative Testergebnis. Dafür benötigen Sie alle noch Schnelltests, die erst in den Ferien geliefert wurden. Uns wurde heute mitgeteilt, dass alle Schüler:innen in der kommenden Woche am Montag getestet in die Schule kommen müssen oder ggfs. hier einen Test durchführen sollen. Es ist sehr kurzfristig, ich teile Ihre Auffassung. Wir haben dafür Freitag, 06.08.21 in der Zeit von 08:00 - 15:00 Uhr (oder nach Vereinbarung mit der Schulleitung) als Möglichkeit zur Ausgabe der Tests vorgesehen. Wenn Sie selbst Tests haben oder noch welche vom letzten Schuljahr, können Sie diese ebenfalls verwenden (sofern Sie dies möchten) und die negative Testung anschließend bestätigen. Sollten Montag den 09.08.21 Kinder vor unseren Türen stehen, die ungetestet sind, werden wir telefonisch versuchen Sie zu erreichen, um eine Testung vor Ort durch Sie genehmigen zu lassen.
Bitte verzeihen Sie die Kurzfristigkeit.
Ich wünsche Ihnen noch eine angenehme Restferien -oder Urlaubswoche. Bei Rückfragen stehe ich per Mail zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Sebastian Mrosek
Oberschulrektor
- MBJS - Elternbrief
- MBJS - Elterninformation + Testausgabe
- MBJS - Bescheinigung über die Durchführung eines Antigen - Selbsttests
- MBJS - Einverständniserklärung zur Durchführung eines Antigen - Selbsttests in der Schule